|
Haustiere
Hier finden Sie Artikel über Haustiere aller Art. Sie möchten Infos zu Hund, Katze, Maus, Meerschweinchen oder Wellensittig? Dann sind Sie hier genau richtig! |
 |
BrokenHeart2, 19.04.2010Chinchilla
Haustier und Kuscheltier?
Süße kleine putzige Fellbüschel - ANZEIGE -
Wer kennt sie nicht, oder hat zumindest schon mal den Namen gehört?
Chinchillas sind etwa so groß wie Meerschweinchen und kommen ursprünglich aus Südamerika. Sie sind unheimlich gesellig und es ist sowohl eine Paar- als auch Einzelhaltung möglich. Bei ruhigen Menschen werden diese kleinen possierlichen Tierchen unheimlich zutraulich und verschmust. Man sollte allerdings nicht meinen, dass sie unbedingt als Streicheltiere in kleine Kinderhände gehören. Chinchillas werden wie Hamster erst bei Dämmerung aktiv und natürlich nachts.
Deutlich höher als bei Hamstern ist jedoch die Lebenserwartung der kleinen putzig aussehenden Fellbüschel mit ihren kleinen Knopfaugen, nämlich bei guter Pflege zwischen 10 - 15 Jahren. Dies sollte man vor dem Kauf durchaus ernsthaft bedenken, auch das sie zu den knabberfreudigen Nagetieren gehören und alles probiert wird. Selbst vor Plastikteilen machen sie nicht Halt. Ein so genannter Freigang in der Wohnung, sollte also immer unter Aufsicht erfolgen.
Die Unterbringung sollte in einem großen Käfig erfolgen. Am besten eignet sich dazu eine Zimmervoliere, denn Chinchillas sind sehr springfreudig. Ratsam wäre es deshalb die Behausung mit Ästen, Schlafhöhlen usw. auf verschiedenen Ebenen auszustatten. Der Käfig sollte allerdings so stehen, das keine Zugluft und keine direkte Sonneneinstrahlung auf den Käfig trifft.
Ganz wichtig ist für die Fellpflege ein Sandbad einzurichten. Das erhöht das Wohlbefinden der Chinchillas. Bitte aus falscher Sparsamkeit keinen Vogelsand nehmen, sondern im Handel speziellen Chinchillabadesand kaufen. Der Vogelsand würde das extrem weiche Fell auf Dauer angreifen und zerstören. Der Chinchillabadesand besteht im Gegensatz zu dem herkömmlichen Vogelsand aus abgerundeten Körnchen und richtet keinen Schaden des Felles an.
Was fressen Chinchillas?
Die Hauptspeise besteht aus Pellets und Heu. Chinchillas verschmähen auch Salat, Nüsse, Obst, Nussbaumzweige, Karotte, Rosinen, Knabberstangen usw. nicht. All das sollte man jedoch nicht im Übermaß geben, denn gewisse Sachen z. B. die Knabberstangen sind sehr fetthaltig und für ein langes Leben der Chinchillas gilt die Devise "Weniger ist in diesem Fall mehr".
Die Geschlechtsreife erreichen Chinchillas ca. im Alter von 4-5 Monaten und paarungsbereit sind sie ca. alle 30 Tage, vorwiegend jedoch im Winter und Sommer. Dieses sollte man ebenfalls bei einem eventuellen Kauf eines Pärchens bedenken. Die Tragezeit der Chinchillas beläuft sich zwischen 108 - 111 Tage und es können bis zu 4 Junge geboren werden. Die Säugezeit beträgt 6 Wochen.
Ich selbst habe ca. 16 Jahre ein Chinchillapärchen gehabt und es gab auch Nachwuchs.
Als der Zeitpunkt der Geburt da war, habe ich vor dem Käfig gesessen und war hilfreich zur Hand, denn eines der Jungen atmete nicht bei der Geburt und ich habe bei dem "Kleinen" Mund zu Mund Beatmung" gemacht, obwohl in dem Fall eher "Mund zu Schnauze Beatmung" gesagt werden müsste. Da mein Chinchillapärchen außerordentlich zutraulich war, gab es seitens des Muttertieres keine Probleme. Sie hat akzeptiert dass ich da war und geholfen habe. Als die Jungen dann geschlechtsreif wurden, musste ich sie leider abgeben um Inzucht zu vermeiden und glaubt mir...so ein paar kleine Tränchen habe ich beim Abschied geweint, aber ich weiß, das sie in gute Hände gekommen sind und das war mir sehr wichtig.
Solltet Ihr Chinchillas haben, oder überlegen einen oder sogar ein Pärchen anzuschaffen, wünsche ich Euch viel Spaß mit den kleinen süßen putzigen Fellbüschel, die leider heute von zu vielen Menschen nur als Pelzlieferant gesehen werden, was ich sehr traurig finde.
Die Bilder zeigen meine Chinchillas, die übrigens Baby und Moppel hießen.
|
Bitte log Dich ein, um diesen Artikel zu bewerten, zu diskutieren oder weiterzuempfehlen.10 Punkte bei 2 Bewertungen.
Publiziert am 19.04.2010. Verantwortlich für den Inhalt ist allein der Autor. Ein Artikel gibt ausschliesslich die Meinung seines Autors wieder, nicht die der webpool GmbH.
 |
Für Beiträge sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Ein Artikel gibt ausschliesslich die Meinung seines Autors wieder, nicht die von tier.de. Wenn ein Beitrag nicht der Hausordnung oder den Teilnahmebedingungen entspricht, wende dich bitte an den Hausmeister. Kritik, Anregungen und Fragen zum System können im tier-Forum diskutiert werden. |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
|
|
|
|
|