Gerbillinae Rennmäuse kommen in Afrika und Asien vor. Sie sind zoologisch gesehen näher mit dem Hamster, als mit der bei uns bekannten Hausmaus verwandt. Bekannt ist bei uns besonders die Mongolische Rennmaus (meriones unguiculatus). Rennmäuse sind ausgewachsen etwa 10 cm groß und wiegen zwischen 70 und 100 Gramm. Sie werden bis zu 6 jahre alt. Ihre Neugier und Zutraulichkeit zu Menschen machen sie zu beliebten Haustieren. Sie sind tags wie nachts aktiv, d.h. bei der Aufstellung des Käfigs sollte man darauf achten, daß die eigene Nachtruhe, bzw. die Tagruhe der Tiere nicht gestört wird. Rennmäuse leben in der Natur in größeren Familienverbänden und sollten auf keinen Fall allein gehalten werden. Am einfachsten ist es im Handel direkt zwei aneinander gewöhnte Tiere (aus einem Wurf) gemeinsam zu kaufen. Rennmäuse paaren sich bis zu dreimal im Jahr, daher sollte man, wenn man keinen großen Abnehmerkreis für die Jungen hat, zwei gleichgeschlechtliche Rennmäuse halten. Die Tragezeit des Weibchens beträgt etwa drei Wochen und es werden drei bis sieben Junge pro Wurf geboren. Rennmäuse werden in einem Käfig oder in einem Terrarium (mit Gitterabdeckung) gehalten. |