|
Offtopic
Das Forum für alles, was nicht direkt mit Tieren zu tun hat.
Mit der Bitte um Beachtung:
Verstöße gegen die Teilnahmebedingungen und thematisch oder inhaltlich
deplatzierte Beiträge wie z.B. persönliche Angriffe oder Einstellung von
Beiträgen, die Rechte Dritter verletzen, werden von uns
kommentarlos gelöscht! Bitte log Dich ein, um einen neuen Beitrag zu schreiben!
Alle Themen anzeigen
 Kind verschluckt Spielzeugteil - was tun? (julioxx, 17.03.2021, 10:04 Uhr) | (4 Antworten, letzter Beitrag: 17.03.2021, 14:10 Uhr)
Hallo,
ich war letztens bei meinem Bruder zu Besuch nach langer Zeit. Seine Kinder haben derweil nebenan gespielt und plötzlich kam sein Sohn und hat kaum mehr Luft bekommen. Er hat gehustet und gekeucht und wir konnten im ersten Moment nicht wissen, dass er ein kleines Spielzeugteil verschluckt hatte. Mein Bruder hat zwar sofort reagiert und er konnte es nach 3 oder 4 Rückenklopfern ausspucken, doch ich war wie gelähmt und reagierte nicht.
Hättet ihr gewusst, dass er was verschluckt hätte? Und wie hättet ihr reagiert? Ich meine, wenn ich mal auf meine Nichten und Neffen aufpassen würde, und sowas passieren würde (was ich nicht hoffe), dann hätte ich ja keine Ahnung. |
- ANZEIGE -
 | Re[0]: Kind verschluckt Spielzeugteil - was tun? (Chartoffi, 17.03.2021, 11:21 Uhr) | | Hast du schon mal einen Erste-Hilfe-Kurs besucht? Da lernt man nämlich sowas. :-) Ich habe mal einen größeren Kurs gemacht, als ich ihn für den Führerschein gebraucht habe. Zusätzlich habe ich noch so eine Zeitschrift erhalten, wo die wichtigsten Punkte und Erste-Hilfe-Maßnahmen niedergeschrieben sind und auch mit Bildern veranschaulicht werden.
Wenn eine Person bzw. jetzt in deinem Fall ein Kind husten muss, und nach Luft ringt, nicht mehr sprechen kann, Atemgeräusche zu hören sind wie z. B. Pfeifen, Rasseln oder Keuchen, dann ist es sehr wahrscheinlich, dass sich ein Fremdkörper in den Atemwegen des Kindes befindet. Im schlimmsten Fall verfärbt sich dann schon die Haut des Kindes blau, wenn es zu lange ohne Sauerstoff ist.
Ich hätte es auch zuerst mit Rückenklopfern versucht und ansonsten den Heimlich-Griff angewandt. Das geht aber nur bei Kindern über einem Jahr. Außerdem ist es sonst auch immer gut, den Notruf zu wählen, wenn man selbst nicht helfen kann oder die Hilfe nicht ausreicht. |  | Re[1]: Kind verschluckt Spielzeugteil - was tun? (julioxx, 17.03.2021, 12:13 Uhr) | | Ja, ich habe damals mal den Erste-Hilfe-Kurs gemacht, weil man ihnen für den Führerscheinkurs braucht, aber das ist bei mir auch schon etliche Jahre her. Dieser Vorfall hat mir aber gezeigt, dass ich mein Wissen doch wieder mal auffrischen müsste. Okay, also das deutet daraufhin, dass das Kind sich verschluckt hat bzw. etwas verschluckt hat. Und wie mache ich den Heimlich-Griff richtig? Kann ich dadurch das Kind nicht auch verletzen? Und was macht man bei einem Säugling dann, wenn nicht den Heimlich-Griff? Ja, das mit dem Notruf ist für mich eigentlich sowieso selbstverständlich, habe das meinem Bruder auch angeboten, aber er meinte, er probiert es zuerst mal so und er hat es dann geschafft. |  | Re[2]: Kind verschluckt Spielzeugteil - was tun? (Chartoffi, 17.03.2021, 13:30 Uhr) | | Ich bin sowieso der Meinung, dass jeder Bürger auch mal einen Auffrischungskurs machen sollte. Viel zu viele wissen einfach gar nicht, wie man Erste Hilfe leisten kann. Es muss ihnen ja eigentlich auch bewusst sein, dass man verpflichtet ist, Erste Hilfe zu leisten.
Bei einem Kind über einem Jahr versucht man zuerst mit dem Handballen mit 5 Rückenklopfern zwischen die Schulterblätter den Fremdkörper aus den Atemwegen zu bekommen. Wenn das nicht hilft, wendet man den Heimlich-Griff an. Eine genaue Anleitung mit Bildern findest du dazu hier: https://www.hohenzollern-apotheke.de/service/wissenswertes/n
otfall-mit-kindern-fremdkoerper-in-den-atemwegen/ Den Heimlich-Griff sollte man auch 5x machen, wenn notwendig. Wenn es nicht hilft, sollte die Rettung gerufen werden. Ja, verletzten kann man es, daher sollte man danach unbedingt einen Kinderarzt aufsuchen, um Verletzungen ggfls. festzustellen und behandeln zu können.
Bei Kindern unter einem Jahr macht man es auch mit 5x Klopfen auf den Rücken, während der Säugling in Bauchlage gehalten wird. Hilft das nicht, führt man eine Thoraxkompression durch, die der Herzdruckmassage ähnelt. Die Anleitung dazu findest du auch in obigem Artikel mit Bildern.
Hoffe, dass ich einigen jetzt helfen konnte, das Wissen aufzufrischen. |  | Re[3]: Kind verschluckt Spielzeugteil - was tun? (julioxx, 17.03.2021, 14:10 Uhr) | | Wow, du scheinst dich damit ja wohl echt gut auszukennen. Bin echt froh, dass ich das noch angesprochen und nachgefragt habe, ansonsten wäre ich unwissend geblieben. Weil im Internet findet man ja zwar schon auch viele Infos, aber weiß dann selbst nicht, was denn wirklich gut und erforderlich ist bzw. wie man es richtig macht. Da hört man lieber auf jemanden, der Erfahrung damit hat. Ich danke dir für die ganzen Informationen. Werde mir die Anleitungen noch durchlesen und mir auch ausdrucken, damit ich sie parat habe. |
 |
Für Beiträge sind die jeweiligen Autoren verantwortlich. Ein Artikel gibt ausschliesslich die Meinung seines Autors wieder, nicht die der webpool GmbH. Wenn ein Beitrag nicht der Hausordnung oder den Teilnahmebedingungen entspricht, wende dich bitte an den Hausmeister. Kritik, Anregungen und Fragen zum System k�nnen im tier-Forum diskutiert werden. |
 |
|
|
 |
|
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
 |
 |
|

:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
:
|
|
|
|
|